Die Symptome sind eher unspezifisch und daher auch nicht sofort der Erkrankung zuzuordnen.
Anfänglich können Gewichtsverlust, Apathie, Schwäche und geschwollene Lymphdrüsen auftreten, im weiteren Verlauf sind Vergrößerungen von Milz und Leber möglich, Haarausfall, Hautgeschwüre und Ekzeme sind oftmals weitere Syptome. Die erkrankten Tiere magern daher oft bis auf die Knochen ab und viele Hunde sterben meist innerhalb eines Jahres.
Erschwerend kommt hinzu, dass einige Hunde oft keine Anzeichen zeigen, die Erkrankung daher unbmerkt bleibt und sie dadurch unbemerkt zur Verbreitung der Erkrankung beitragen.
- Geschwollene Lymphknoten
- Apathie und Schwäche
- Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit
- Hautschäden, oft ausgehend vom Kopfbereich
- Fieber
- Milz- und Lebervergrößerung
- Anämie
- Niereninsuffizienz